Musikinstrumenten Museum der Völker



Sammlung von über 6.000 Musikinstrumenten aus aller Welt, welche zum Teil in eindrucksvoller Weise vorgeführt werden.
Das Musikinstrumenten-Museum lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Von St. Gilgen einmal um die ganze Erde! Sie begegnen fremden Ländern, Landschaften und Volksstämmen und deren Musik, Bräuchen und Kulturen.
Es ist für uns immer wieder eine Freude und geradezu ein Wunder, mit welcher Liebe und Hingabe Menschen auf der ganzen Welt Instrumente bauen, wie unterschiedlich und doch ähnlich, mit Verzierungen versehen, die ein Kunstwerk sein könnten und auch sind. Musikinstrumente sind auf der ganzen Welt zu finden und schon alleine diese Tatsache zeigt, welchen Stellenwert die Musik für uns Menschen hat. Wie unterschiedlich diese Musik in den verschiedenen Erdteilen zum Ausdruck gebracht wird, sieht man auch an der Bauweise der „Träger der Musik“, den Instrumenten.
Sie sind zwar Geigen, Zithern oder Maultrommeln, sehen manchmal ähnlich und ein andermal völlig anders aus. Dies gilt auch für ihren Klang.
Da der Klang eines Musikinstrumentes das eigentliche Wesen desselben ist, spielt Askold zur Eck, der Sohn des Sammlers, so lange auf den unglaublichsten der 4200 Instrumente, bis der Besucher nicht mehr mag oder kann. Kuriose sowie wunderschöne Exponate, befremdliche wie auch mächtige und irrwitzige Klänge werden Sie sehen und hören.
Ihre Ohren werden Augen machen!
7. März bis 13. April 2025 Betriebsurlaub!
7. Januar - 31. Mai:
Mo - Do 9 - 11 & 15 - 18,
Fr 9 - 11, So 15 - 18
1. Juni - 30. Juni:
Di - So 15 - 19 Uhr
1. Juli - 31. August:
Di - So 9 - 11 & 15 - 19
1. September - 30. September:
Mo - Fr 9 - 11 & 15 - 17 Uhr
1. Oktober - 30. November:
auf Anfrage
1. Dezember - 6. Januar:
Mo - Fr 9 - 11 & 15 - 17
von Wien kommend:
Autobahn (A1) Richtung Linz/Salzburg - Ausfahrt Mondsee abfahren - Bundesstraße nach St. Gilgen.
von München kommend:
Autobahn Richtung Salzburg - Umfahrung Salzburg Richtung Wien - Ausfahrt Thalgau Richtung Hof bei Salzburg abfahren - beim Kreisverkehr Richtung Hof bei Salzburg weiter nach Fuschl und
St. Gilgen.
von Wien oder Deutschland kommend: Hauptbahnhof Salzburg;
Weiterreise nach St. Gilgen mit dem Regionalbus Nr. 150
Flughafen Salzburg (Weiterreise mit dem Bus Nr. 2 zum Hauptbahnhof Salzburg und von dort mit dem Regionalbus Nr. 150 nach St. Gilgen)
- Parkplätze: 2
- Führung
Erwachsene € 4,00
Kinder € 2,50
- Salzkammergut Sommer-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erwachsene EUR 6,00 / EUR 5,00
Kinder EUR 3,00 / EUR 2,00 - Salzkammergut Winter-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erwachsene EUR 6,00 / EUR 5,00
Kinder EUR 3,00 / EUR 2,50
Senioren, Rollstuhl-Fahrer, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
5340 St. Gilgen
Telefon +43 6227 8235
Mobil +43 676 3058148
E-Mail con.takt@hoerart.at
Web www.hoerart.at
Ansprechperson
Herr Askold zur Eck
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.